“The ‘flu’ is not dying down after all: infections have now risen to four or five thousand a day, with eight hundred deaths. In some cases the disease runs its course with extreme rapidity: within twelve hours all is over. The last rites. Apparently it is a variety of pulmonary plague.”
Der Blick auf Inzidenzen – Sergei Prokofiev während der Spanischen Grippe in New York City im Oktober 1918.
Fachärztin für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Homöopathie, Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Naturheilverfahren
Ausbildung zur Heilpraktikerin in Hamburg. Neben klassischer Homöopathie als Schwerpunkt Kurse in klassischer und Fußreflexzonen-Massage, Osteopathie, Phyto- und Bachblütentherapie, Kinesiologie, Shiatsu, Reiki, traditioneller chinesischer Medizin, Irisdiagnose, Ernährungslehre, schamanischen Heilweisen.
Fortbildungen bei bekannten Homöopathen wie A. Geukens, W. Gawlik, I. Tucker, A. Krüger, J. Becker, F. Master, J. Sherr.
Teilnahme an den Freiburger Homöopathie-Tagen und Tagungen sowie A-F Kursen des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte.
Mehrwöchige Hospitationen
Studium der Humanmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung. Beschäftigung mit den Gesundheitssystemen verschiedener Länder (Schweiz, USA, Deutschland) mit Bildungsreisen nach Norwegen, Irland, Kamerun, Kuba.
Promotionsstipendium der Karl und Veronika Carstens-Stiftung.
Von 2008 bis 2010 Organisation des studentischen Arbeitskreis es für Homöopathie im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, gefördert von der Karl und Veronika Carstens-Stiftung.
www.carstens-stiftung.de
Seit März 2000 Privatpraxis für Homöopathie im ehemaligen Hafenkrankenhaus, dem Gesundheitszentrum St. Pauli. Mitbegründerin der Naturheiletage, in der komplementärmedizinische und integrative Therapien angewendet werden.
www.gzstpauli.de
Seit 2010 Theaterärztin
Weiterbildung Anästhesiologie und Intensivmedizin im AK St. Georg, Hamburg.
Weiterbildungen Palliativ- und Schmerzmedizin sowie integrative Onkologie im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Klinik für Antroposophische Medizin, Berlin.
www.havelhoehe.de
Weiterbildung Naturheilverfahren in der Abteilung für Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin-Wannsee
Mehr Informationen
Zertifizierte Therapeutin der Stiftung Homöopathie-Zertifikat
www.homoeopathie-zertifikat.de
Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte und der Europäischen Vereinigung homöopathischer Ärzte (ECH)
www.dzvhae.de
Sprechstunde für Frauen mit Krebserkrankungen im zertifizierten Brustzentrum und zertifizierten Gynäkologischen Tumorzentrum des Agaplesion Diakonieklinikums Hamburg
Flyer Agaplesion Diakonie Klinikum „Für Frauen mit Krebserkrankungen“
Auszeichnung für Arbeiten zur Homöopathiegeschichte
www.carstens-stiftung.de/artikel/hans-walz-foerderpreises
Seit 2015 stellvertretende Sprecherin der Sektion Praxis der wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie „WissHom“
www.wisshom.de
Von 2016 bis 2020 Organisation des Internationalen Cöthener Erfahrungsaustausch ICE
https://www.wisshom.de/wisshom-kongress-ice-internationaler-coethener-erfahrungsaustausch
Mehrjährige Tätigkeit in der Abteilung für Naturheilkunde, Immanuel Krankenhaus Berlin Wannsee.
Fachärztin in der Abteilung für Manuelle Medizin in der Sana Klinik Berlin/Brandenburg
Mitglied bei der Ärztegesellschaft für Naturheilverfahren Berlin-Brandenburg e.V.
https://xn--rzte-naturheilverfahren-u7b.de/aerzt_innensuche
Mitglied der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
https://www.schmerzgesellschaft.de
Gründung und Leitung des Arbeitskreises Komplementäre/Integrative Schmerztherapie der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
https://www.schmerzgesellschaft.de/topnavi/die-gesellschaft/arbeitskreise/komplementaermedizin/integrative-medizin-in-der-schmerztherapie
Seit Juli 2020 stellvertretendes Mitglied in der Kommission nach § 25 Absatz 6, 7 und 7a des Arzneimittelgesetzes für den humanmedizinischen Bereich; homöopathische Therapierichtung (Kommission D)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommission_D
Empfohlene Ärztin der Region 2022
https://focus-arztsuche.de/arzt/dr-med-stefanie-jahn-5970581
Seit 2018 Tätigkeit in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV)
Seit 2020 Leitung der Homöopathischen Bibliothek Hamburg und der Europäischen Bibliothek für Homöopathie in Köthen
https://www.wisshom.de/bibliothek-hamburg
https://www.hombib-dzvhae.de
Dissertation „Die Grippe-Pandemie nach dem Ersten Weltkrieg und die Homöopathie im internationalen Vergleich“, Magna cum laude.
Jahn, Stefanie: „Spanische Grippe“ und Homöopathie“. Quellen und Studien zur Homöopathiegeschichte, KVC Verlag, 253 S.
www.kvc-verlag.de
Jahn, Stefanie: „Die Grippe-Pandemie nach dem Ersten Weltkrieg und die Homöopathie im internationalen Vergleich“, Medizin, Gesellschaft und Geschichte: MedGG; 32, 2014, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Hrsg. Robert Jütte, Franz Steiner Verlag, Stuttgart, S. 231-272.
Jahn, Stefanie: „Die Spanische Grippe und ihre Behandlungserfolge durch Homöopathen weltweit“, Zeitschrift für Klassische Homöopathie: 2014; 58(3), S. 135-145.
www.thieme-connect.com
Jahn, Stefanie: „Homöopathie auf Kuba“. Zeitschrift für Klassische Homöopathie: 2015; 59(2), S. 60-66.
www.thieme-connect.de
Vortrag Homöopathie Kongress Mai 2015
„Die Behandlung der Spanischen Grippe und ihre Behandlung durch Homöopathen weltweit“
www.homsym.de
Jahn, Stefanie: Homöopathie, Akupunktur, traditionelle und naturheilkundliche Medizinverfahren als integrative Bestandteile des kubanischen Gesundheitssystems“, in „Einblicke in das kubanische Gesundheits- und Sozialsystem“, Hrsg. Jens Becker, Verlag Westfälisches Dampfboot 11/2015, 276 S.
www.dampfboot-verlag.de
Jahn, Stefanie: „Die Behandlung der Spanischen Grippe durch Homöopathen in verschiedenen Ländern“, Allgemeine Homöopathische Zeitung (AHZ): 2015; 260(06), S. 10-17
www.thieme-connect.com
Jahn, Stefanie: „Homeopathy in the 1918 Flu Pandemic“. American Journal of Homeopathic Medicine: Winter 2015; 108 (4): 160-170.
http://web.a.ebscohost.com
PDF Download
Vortrag Homöopathie Kongress in Bremen Mai 2016
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0043-122120
15. Internationales Symposium „Homöopathie in Klinik, Praxis und Forschung“ am 10. Dezember 2016 in München
PDF Download
Jahn, Stefanie: „Die Homöopathie in der Klinik: Homöopathische Sprechstunde für Frauen mit Krebserkrankung im Hamburger Agaplesion Diakonieklinikum“, Zeitschrift für Klassische Homöopathie: 2017; 61(04), S. 193-197.
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0043-122120
Vortrag: Stefanie Jahn „Homeopathy in the 1918 influenza pandemic“, 73rd Congress of the Liga Medicorum Homoeopathica Internationalis, 5th to the 8th September 2018, Kapstadt, Südafrika
http://www.lmhi2018.org.za/wp-content/uploads/2018/08/LMHI-2018-Final-Programme.pdf
Newsletter 2018 Herbst
Vortrag ICE18: „Die Bedeutung der „Lebensordnung“ und Begleittherapie am Beispiel der „Spanischen Grippe“ 1918″.
Coronavirus: Lehren aus der Spanischen Grippe, NDR Visite 24.03.2020
Die Spanische Grippe, Covid-19 und die Homöopathie – eine Bewertung von Dr. Stefanie Jahn
https://www.berlin-brandenburger-homoeopathie.de/spanische-grippe-covid-19-homoeopathie/
Lehren aus der Spanischen Grippe für die Corona-Pandemie – droht eine zweite Infektionswelle?
https://berlin.immanuel.de/aktuelles/nachrichten/aktuelle-nachrichten/detailseite/article/lehren-aus-der-spanischen-grippe-fuer-die-corona-pandemie-droht-eine-zweite-infektionswelle/
„Das ist nicht von Einzelnen allein zu meistern.“ Gespräch mit Dr. Stefanie Jahn
https://www.dzvhae.de/das-ist-nicht-von-einzelnen-allein-zu-meistern-gespraech-mit-dr-stefanie-jahn/
Spanische Grippe und Covid-19: Wurzeln gegen die Angst
https://taz.de/Spanische-Grippe-und-Covid-19/!5680342/
Vortrag ICE20 am 13.11.2020: „Multimodale Schmerztherapie – Homöopathie bei Schmerzen“.
https://www.wisshom.de/whwp/wp-content/uploads/2020/11/Jahn_ICE20_Infoblatt_201112.pdf
Webinar Ärztegesellschaft für Klassische Homöopathie Österreich am 25.11.2020:
„Erfahrungen von Homöopathen während der Pandemie der Spanischen Grippe“.
https://www.aekh.at/allgemein/covid-19-und-epidemien-start-der-5-teiligen-webinarreihe-am-4-11-2020/
Webinar 31. Münchner Homöopathie-Tage am 30.01.2021: „Spanische Grippe und Covid-19 – ein Vergleich“.
https://homoeopathie-seminare.net/27-Muenchner-Homoeopathie-Tage
Gerstenhöfer, Anna und Jahn, Stefanie: „Covid-19: Herausforderung und Chance“, Allgemeine Homöopathische Zeitung (AHZ): 2021; 266(01), S. 6-16
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1312-2870
Jahn, Stefanie: „Pandemie mit Déjà-Vu – Spanische Grippe und Covid-19: ein Vergleich“. Spektrum der Homöopathie: 2021 (01), S. 16-23
https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/stefanie-jahn-pandemie-mit-deja-vu
Jahn, Stefanie: „Homeopathy for Spanish Flu and COVID-19″. American Journal of Homeopathic Journal: Autumn 2021; 114 (3): 19-25
https://homeopathyusa.org/homeopathy-for-spanish-flu-and-covid-19
Vortrag Deutscher Schmerzkongress Mannheim Oktober 2021:
https://events.mcon-mannheim.de/frontend/index.php?page_id=6113&v=List&do=15&day=864&ses=11988#anker_session_11988
Apotheken Umschau:
Cannabis: Rausch und Wirklichkeit, 29.03.2022
https://www.apotheken-umschau.de/therapie/therapiearten/cannabis-rausch-und-wirklichkeit-856451.html
Vortrag „Bedeutungen von Schmerz“ am 01.06.2022
Workshop Pain and (Com)Passion, Universität Innsbruck
Vortrag Spanische Grippe und Covid-19 – eine bio-psycho-soziale Betrachtung
https://2022.homoeopathie-kongress.de/programm-2022/jahn/
Jahn, Stefanie: „Homöopathie versus Impfungen? – Eine Analyse unter Berücksichtigung der Spanischen Grippe“, Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267(04): 12-18
„Homöopathie versus Impfungen? – Eine Analyse unter Berücksichtigung der Spanischen Grippe“.pdf
DOI: 10.1055/a-1847-6708
Bei Bedarf findet eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den medizinischen, sozialen und präventiven Einrichtungen des Gesundheitszentrums statt.
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Dr. med. Stefanie Jahn
Fachärztin für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Homöopathie, Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Naturheilverfahren
Seewartenstr. 10
20459 Hamburg
Tel. 040 31795749
stefanie.jahn@naturheiletage.de
Besucherparkplätze sind vorhanden.
U3
Haltestelle St.Pauli oder Landungsbrücken
S1/S3
Haltestelle Landungsbrücken
Zugang über den Zirkusweg
An der Seniorenwohnanlage „Am Elbpark“ dem Fußweg Richtung Seewartenstraße folgen, nach etwa 80 m links einbiegen auf das Zentrumsgelände.
Zugang über die Seewartenstraße
20 m rechts vom Haupteingang durch die Glastür. Durchqueren Sie das Haus. Am Ende des Flures rechts durch die Glastür die Treppe hinauf in den 1. Stock rechts.